„Willkommen am Himmelseck“

Am späten Sonntagnachmittag konnte man um Punkt 17.07 Uhr den Duft von frisch gegrillten Bratwürstchen und Steaks rund um das Pfarrheim St. Marien in Avenwedde-Bahnhof wahrnehmen. Das untrügerische Zeichen dafür, dass die Jugendlichen Ihre Aufgabe im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ erfolgreich beendet hatten.

Bis es aber soweit war, bedurfte es einiges an Anstrengungen. Da man sich im Vorfeld für die „Get-It-Variante“ entschieden hatte, wusste man bis zum Beginn der Aktion nicht, welche Aufgabe auf einen wartete. Umso spannender war es als das anwesende Mitglied des Koordinierungskreis Gütersloh, Matthias Lütkebohle den Teilnehmern ihre Aufgabe überbrachte: „Baut einen Grillplatz mit integrierter Feuerschale.“

DSC_0009Sofort wurde mit den Planungen begonnen und überlegt, welche Materialien und Werkzeuge benötigt werden und wie man diese bekommen könnte.

Am Freitag morgen war Muskelkraft gefragt. Es musste ein 3×3 Meter großes und 30 Zentimeter tiefes Loch ausgehoben werden, um den Untergrund für den Platz herzurichten. Da kam der Besuch von Radio Gütersloh im Rahmen ihrer Aktion „Brausepause“ gerade Recht. Sie brachten den schwer arbeitenden Jugendlichen einige gut gekühlten Kisten Erfrischungsgetränke. Frisch gestärkt ging es wieder an die Arbeit. Die Kantensteine mussten zurecht geschnitten und gesetzt werden. Dies dauerte doch länger als angenommen, aber am Ende des Tages konnte man die Konturen des Grillplatzes gut erkennen.

DSC_0060Am Samstag morgen wurde zuerst die Fläche mit Edelsplitt aufgefüllt, bevor mit den Klinkerarbeiten begonnen wurde. Gegen 13 Uhr kam die heimische CDU-Landtagsabgeordnete Frau Ursula Doppmeier auf der Baustelle vorbei und überzeugte sich von dem Fortschritt und dankte den Teilnehmern für ihren Einsatz und Engagement. Nachdem die Klinkerarbeiten abgeschlossen und die Fugen mit Sand verfüllt waren, war nochmals Muskelkraft gefragt. Acht riesige Steinblöcke, die später als Sitzfläche dienen, mussten noch platziert werden. Mit Hilfe eines Traktors konnte auch diese Herausforderung gemeistert werden.

DSC_0095Die letzten Stunden am Sonntag konnten nach dem Erfolgen der letzten beiden Tage recht entspannt angegangen werden. Es bedurfte nur noch einiger Feinarbeiten, so wurde unter anderem die Fläche rund um den Grillplatz mit Rindenmulch ausgelegt und eine Gedenktafel angebracht.
Insgesamt waren an dem Projket rund 25 Jugendliche aus den verschiedenen Feldern der Jugendarbeit des Pastoralverbundes beteiligt (Messdienerleiter, Jugendleiter St. Friedrich und Don Bosco Jugendhaus), die gut 350 ehrenamtliche Stunden investiert haben.

Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Unterstützern, die zum Gelingen dieses schicken Grillplatzes beigetragen haben.

SONY DSCWeitere Fotos findet ihr rechts in der Galerie.

Jugendhaus beteiligt sich an 72h-Aktion

72h_logo_RGB_gruen„Uns schickt der Himmel – 72-Stunden-Aktion“ vom 13. – 16. Juni 2013

Es ist wieder soweit: Vom 13. – 16. Juni 2013 findet erneut eine
72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen katholischen Jugend)
statt. Unter dem Motto: „Uns schickt der Himmel“ setzen sich Kinder und
Jugendliche bei der bundesweit größten Sozialaktion für das Gute ein. In
72 Stunden realisieren junge Christinnen und Christen eine gemeinnützige
soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe und setzen
damit ein deutliches Zeichen für Solidarität.
Auch die Jugendlichen des Pastoralverbundes Avenwedde-Friedrichsdorf
haben sich entschlossen, nach 2009 erneut an dieser Aktion teilzunehmen.
Die Messdienerleiter, die Pfarrjugend St. Friedrich und die Besucher des Don
Bosco Jugendhauses werden gemeinsam ein Projekt umsetzen. Welches dies
sein wird, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erst am 13.06. um
17.07 Uhr,  dem offiziellen Startpunkt der Aktion, da sie sich im
Vorfeld für die sogenannte „Get-It-Variante“ (Überraschung) entschieden
haben. Ein Mitglied des regionalen Koordinierungskreises verkündet vor
Ort den Auftrag.
Wenn Sie die Aktion der Jugendlichen durch Spenden unterstützen wollen,
wenden Sie sich bitte an den Jugendhausleiter Lars Walz (05241-77464 oder lars@jugendhaus-don-bosco.de).

Jugendliche erobern Berlin

Im Rahmen eines Projektes zum Thema „Nationalsozialismus“ fuhren vom 30.05 – 02.06.2013 14 Jugendliche aus den Jugendtreffs Don Bosco Jugendhaus und dem Bahnhof-Avenwedde mit ihren Betreuern nach Berlin. Dort wartete auf die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm. Schwerpunkt waram Freitag der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen. Dort wurde in einer rund 2-stündigen Führung ein Überblick über die Grausamkeiten des Nationalsozialismus gegeben und gezeigt, wie die Gefangenen dort untergekommen und menschenunwürdig behandelt wurden.

SONY DSC

Am Samstag vormittag stand dann ein Besuch des Deutschen Bundestages auf dem Programm. Zuerst gab es einen Vortrag über die Bedeutung und Geschichte des Gebäudes und ihre jetzige Funktion, bevor die Kuppel bestiegen wurde, von der man einen guten Überblick über Berlin hatte.

SONY DSC

Danach ging es weiter zur Stadtrundfahrt, bei der den Jugendlichen die wesentlichen Attraktionen Berlins gezeigt wurden.

Alkoholfreie Cocktails zum Aktionstag

Die Gütersloher Abschlussveranstaltung der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ fand am Mittwoch, den 29.05.2013 auf dem Berliner Platz bei äußerst durchwachsenem Wetter statt. Das Don Bosco Jugendhaus und der Jugendtreff „Black Star“ der Heiligen Familie Blankenhagen beteiligten sich an dieser Aktion mit einer gemeinsamen Cocktailbar. Jugendliche der beiden Einrichtungen mixten den Tag über verschiedene alkoholfreie Cocktails, die den anwesenden Besuchern sehr mundeten. Beide Jugendtreffs engagieren sich schon seit längerem in der Alkohoprävention. Dabei geht es nicht um die Alkoholabstinenz, sondern den Treffbesuchern soll ein vernünftiger Umgang mit Alkohol nahe gebracht werden.

SONY DSC

Die Crew vom Don Bosco Jugendhaus (v.l.): Niklas Pülm, Lars Schmidt und Louis Schawe

Don Bosco zeigt dem Rauschtrinken die Rote Karte

Die Ergebnisse des Foto-Workshops zum Thema Rauschtrinken im Don Bosco Jugendhaus Mitte April, wurden jetzt im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus veröffentlicht. Aus den verschiedenen entwickelten Motiven wurden seitens der Stadt, drei ausgewählt, die auf Postkarten gedruckt wurden (je 2500 Stück) und seit dem in Schulen und Jugendzentren ausliegen.

Foto4-PK27052013

Die Schirmherrin der Aktion, Bürgermeisterin Maria Unger, fand die Motive gleichzeitig abschreckend und beeindruckend. „Sie regen zum Nachdenken an“, so die erste Bürgerin Güterslohs. Gleichzeitig lobte sie das Engagement und die Kreativität der Jugendlichen und dankte für ihren Einsatz.

Foto5-PK27052013

Im Anschluss standen die Jugendlichen der teilgenommenen drei Jugendtreffs den Pressevertretern noch Rede und Antwort.

Das Don Bosco Jugendhaus beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ findet am Mittwoch, den 29. Mai in der Zeit von 10 – 17 Uhr ein Aktionstag auf dem Berliner Platz in Gütersloh statt. Die beiden katholischen Gütersloher Jugendfreizeitstätten werden in dieser Zeit eine Cocktailbar mit alkoholfreien Cocktails anbieten.

Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizuschauen und euch zu informieren und natürlich eine erfrischenden Cocktail zu genießen.

Aktionstag

Foto-Workshop

Am vergangenen Wochenende fand im Don Bosco Jugendhaus ein zweitägiger Foto-Workshop statt. Innitiert wurde er von der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Caritas-Kreisverbandes Gütersloh. Teilgenommen haben Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren aus dem Don Bosco Jugendhaus, dem Jugendtreff Scream und dem Jugendtreff Der Bahnhof – Avenwedde.Idee war es Postkartenmotive zu entwickeln und erstellen, die die negativen Folgen von Rauschtrinken aufzeigen. Zur Seite stand den Jugendlichen der Fotograf Henning Welslau.

Nach einer Einführung in das Thema Rauschtrinken ging es auch gleich los und es wurden in Kleingruppen Ideen entwickelt wie mögliche Postkarten aussehen könnten. Am Sonntag wurden diese Ideen dann fotografisch umgesetzt. Allen Beteiligten hat die Aktion viel Spaß bereitet. Welche Motive für die Karten verwendet werden, erfahren die Jugendlichen am 27. Mai, wenn die Schirmherrin der Aktion, Bürgermeisterin Maria Unger, die Karten auf einer Pressekonferenz vorstellt.

SONY DSCWeitere Fotos von der Aktion findet ihr in unserer flickr-Bildergalerie auf der rechten Seite.

Graffiti-Workshop im Jugendhaus

Im Jugendhaus fand vor den Osterferien ein zweitägiger Graffiti-Workshop statt. 5 Jugendliche gestalteten im Rahmen dessen eine 4,30 x 1,60 m große Holzwand. Angeleitet wurden sie dabei von dem in Rheda-Wiedenbrück lebenden Dietrich Butt alias PernOne, der seit seiner frühesten Jugend selbst aktiv sprayt. Bevor die Jungs an die Dosen durften, hieß es erst mal die Stifte spitzen und an Vorlagen das Zeichnen üben, danach gab es die ersten Sprayversuche, bevor man sich an das eigentliche Motiv wagte. Der Workshop machten den Teilnehmern soviel Spaß, dass ein weiterer im Sommer durchgeführt werden soll.

SONY DSC

Weitere Fotos findet ihr in unserer Bildergalerie auf der rechten Seite.

Kreativ Videoworkshop Alkoholprävention

Am 1. Adventswochenende fand im Jugendhaus Don Bosco in Kooperation mit der Suchtstelle der Caritas Gütersloh und Z-Muzic ein dreitägiger Videoworkshop statt. 10 Jugendliche setzten sich kreativ mit dem Thema Alkohol auseinander. Zusammen mit dem Produzenten Sebastian Maier wurde ein Song geschrieben, der dann professionell aufgnommen und abgemischt wurde, bevor am Sonntag ein passendes Video dazu gedreht wurde. In dem Song geht es darum, wie Alkohol das Wesen von Menschen verändern kann und welche negativen Folgen dies nach sich ziehen kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr engagiert und das Video ist absolut gelungen.Es geht nicht darum den Alkoholkonsum zu verteufeln, sonder für einen vernunftbewussten Umgang zu sensibilisieren.
Doch seht selbst:

DiskoProphylaxe – Die Drinks haben’s versaut

Bilder vom Videoworkshop findet ihr auf der rechten Seite in unserem Fotostream.