Anmeldungen für die Aktionen nimmt Carina Pischke, email: pischke@spi-gt.de entgegen.
Videoclip gegen das Rauschtrinken
Unter dem Motto „Gütersloh zeigt dem Rauschtrinken die Rote Karte“ entstand in Kooperation der Caritas Suchstelle, der Stadt Gütersloh, dem FC Gütersloh sowie den beiden Jugendzentren Scream und Don Bosco dieser eineinhalbminütige Videoclip. In dem Clip geht es um Jugendliche, die sich zum Kampftrinken treffen. Nur ein Mitglied der Runde trinkt nicht und wird deshalb ausgegrenzt. In einer Parallelhandlung spielen Jugendliche Fussball. Gegen Ende des Clips läuft der ausgegrenzte Jugendliche auf und schießt das Siegtor. Die Botschaft ist eindeutig: Jeder hat seine Entscheidung selbst in der Hand.
Die Ideen für das Drehbuch stammt von den Besuchern der Jugendzentren, die dann an zwei Tagen zusammen mit Gütersloh-TV filmerisch umgesetzt wurden. Das fertige Video ist ein echter Hingucker.
Öffentliche Premiere des Videoclips soll in den Halbzeitpausen beim Public Viewing auf dem Berliner Platz sein.
Vom Don Bosco Jugendhaus waren David, Lars und Marius beteiligt.
Pfandbons gesucht
Der Rewe Markt in Avenwedde sammelt Pfandbons für einen guten Zweck. Besucher des Einkaufsmarkts können ihre am Leergutautomaten erhaltenen Pfandbons in eine Spendenbox schmeissen. Mit dem Erlös wird diesmal das Don Bosco Jugendhaus unterstützt. Das Geld soll für einen Graffiti-Workshop zur Gestaltung des Außengeländes verwendet werden.
Wir sagen jetzt schon einmal Danke für Ihren Bon!
Frohe Ostern!
Bild
Das Geheimnis des Gruselhauses – Ein Horrorabenteuer
Hier ist der Film der in den Osterferien von einer Kindergruppe entwickelt und gedreht wurde.
[youtube=http://youtu.be/1KZz8IIpTgs]
Filmpremiere im Jugendhaus
Bild
Horrorspektatkel im beschaulichen Avenwedde
„Ruhe bitte, wir drehen“, schallt es durch das Megaphon, gefolgt von einem „Und Action“ und schon läuft die Kamera. In den vergangenen drei Tagen war das Jugendhaus und dessen Umgebung Schauplatz für einen Horrorfilm. Zusammen mit der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) wurde mit 12 Kindern zwischen 8 und 12 Jahren ein Film gedreht.
Aber auch das „Drumherum“ wurde anschaulich vermittelt. So dachte man sich gemeinsam ein Drehbuch aus, suchte die passenden Locations und überlegte sich spannende Effekte. Auch die Arbeit hinter der Kamera wurde von den Teilnehmern übernommen. So konnten die Kinder, neben der Schauspielerei, auch Erfahrung im Umgang mit Kamera und Ton machen.
Auch wenn mehrere Szenen öfters gedreht werden mussten bis sie im Kasten waren, hatten die Mädchen und Jungen dennoch viel Spaß und freuen sich auf die große Premiere am Donnerstag (17.4.) um 18 Uhr im Jugendhaus.
Weitere Fotos von der Aktion sind rechts in der Bildergalerie zu finden.
Neue Bänke und Tische
Die Bänke und Tische des Außengeländes am Jugendhaus wurden jetzt in einem Arbeitseinsatz der Jugendlichen erneuert.
Nachdem das alte, inzwischen in die Jahre gekommene und teils morsche, Holz bereits im Vorfeld abmontiert wurde, konnten am vergangenen Samstag neue Dielen anebracht werden. Das vorgesägte Bangkiraiholz wurde mit den nötigen Löchern versehen, festgeschraubt, gewachst und zum Abschluss geölt.
Die Bänke und Tische erstrahlen jetzt nahezu wie neu.
Ein großer Dank an David, Marius, Louis, Henry, Marco, Lars, Minh, Maurice und Niklas.
Imagefilm über das Jugendhaus
Jugendliche Besucher des Don Bosco Jugendhauses haben in den Herbstferien im Rahmen eines Videoprojekts ein Imagevideo gedreht.
In rund 15 Stunden wurden alle Szenen gedreht und hinterher zu einem sehenswerten Ganzen zusammengefügt.
Doch seht/sehen Sie selbst 🙂
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=39DYgiSFJDI&feature=youtu.be]
Schaurig schönes Gruselspektakel im Movie Park
Das Halloween Special im Movie Park Bottrop war einmal mehr das Ziel von 24 Jugendlichen und deren Betreuern. Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen konnte ein erlebnisreicher Tag verbracht werden. Bis zum Parkschluss um 22.00 Uhr nutzten die Jugendlichen die verschiedensten Attraktionen. Auch teilweise Wartezeiten von über zwei Stunden wurden dafür in Kauf genommen.
Höhepunkt der Fahrt war sicherlich das ab dem Spätnachmittag stattgefundene Horrorspecial. In fünf verschiedenen Themenhäusern wurden einige Besucher von Monstern und Zombies erschreckt zu langen und lauten Schreiattacken gebracht. Auf den Straßen des Parks trieben ebenfalls täuschend echt aussehende Gruselgestalten ihr Unwesen und haben die Besucher aufs heftigste zum Gruseln gebracht.
Teilgenommen haben an dieser Kooperationsfahrt Besucher der Jugendtreffs Friedrichsdorf, Avenwedde – Der Bahnhof und des Don Bosco Jugendhauses.